"Eigenheim auf Rädern" angekommen
So, 15. Oktober 2017
Für 354 000 Euro bauen sich Leute ein Haus - in Zerpenschleuse gibt es für diese Summe ein ...
Landkreis Barnim schickt Helfer zur Flutbekämpfung
in die Prignitz
Brandschutzeinheit im Einsatz
Wie groß das Engagement der Feuerwehrmänner und -frauen
ist, zeigte sich einmal mehr bei ihrem ehrenamtlichen
Einsatz im brandenburgischen Wittenberge an der Elbe Mitte
Juni. Zwei Tage lang waren 32 Kameraden aus Wandlitz,
Schönwalde und Zerpenschleuse, Eichhorst und Finofurt
unter der Leitung von Ortswehrführer Dieter Schalo aus
Zerpenschleuse im Hochwassergebiet.
Insgesamt 141 Kameradinnen und Kameraden aller Feuerwehren
des Landkreises Barnim haben sich heute Morgen mit
26 Fahrzeugen in Marsch gesetzt. Sie sollen im Landkreis Prignitz
an der Elbe ihren Dienst bei der Hochwasserabwehr zu leisten und
helfen, die Schäden der Flut einzudämmen. Ihr Einsatzort ist
Wittenberge.
Am 06.06.2013 gegen 8.45 Uhr trafen die letzten Fahrzeuge
der Brandschutzeinheit des Landkreises am Sammelpunkt in
Zerpenschleuse ein. Nachdem die Mitarbeiter des Sachgebietes
Bevölkerungsschutzes der Kreisverwaltung Barnim die Kräfte mit
Marschverpflegung, Sonnen- und Mückenschutz ausgestattet
hatten, erfolgte die „Inmarschsetzung“.
Barnims Landrat Bodo Ihrke dankt allen Beteiligten schon jetzt für
ihre große Einsatzbereitschaft zum Wohle der Allgemeinheit. „Es ist
wichtig, dass Menschen gerade in schwierigen Zeiten eng
zusammenrücken und sich gegenseitig stützen“, sagte er. Es sei
selbstverständlich, in einer solchen Situation zu helfen
So, 15. Oktober 2017
Für 354 000 Euro bauen sich Leute ein Haus - in Zerpenschleuse gibt es für diese Summe ein ...
Fr, 19. Mai 2017
Klosterfelde (MOZ) Zu einem Waldbrand bei Klosterfelde sind mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde ...